Wer Schmetterlinge liebt, …

… muss Raupen „ertragen“!


Hier nun meine aktuelle Bildergeschichte zu den Kohlweißlingen, die sich in unserem Garten gerade anschicken, die zweite Stufe ihrer Entwicklung zu durchlaufen.


Wusstest du, was man zu lesen bekommt, wenn man in die Biologie der Falter einsteigen will?

Bei Google liest man als erstes 20 oder mehr Einträge darüber, wie man diese „Plagegeister“ aus dem Garten entfernen kann – Ich war entsetzt! Wir leben in Zeiten, in denen jede Biene zählt – und auch jeder einzelne Schmetterling. Und wer Schmetterlinge haben will, muss ihnen auch die Chance geben, ihre vier(!) Entwicklungsstadien durchzumachen. denn Schmetterlinge fallen nicht vom Himmel!

So habe ich mich sehr gefreut, dass das Gelege vom großen Kohlweißling so gesetzt ist, dass ich diese Stadien miterleben darf und dir hier zeigen kann!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1250608-700x516.jpg
Das Gelege des großen Kohlweißlings – zuerst entdeckt am 18. September 2022
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1250809-700x437.jpg
Geschlüpft am 02. Oktober 2022

Und seitdem fressen sie sich durch die Rosenkohlblätter, die wir extra mit einem Netz abgedeckt haben – denn wir beherbergen in unserem Garten ja auch gefräßige Wespen und Vögel aller Art, die sich über diesen Snack sicher freuen würden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1260474-700x486.jpg
11. Oktober 2022 – Die ordentlich gewachsenen Raupen und ihre Kinderstube – unser Rosenkohl, den mein Mann gegen Fressfeinde abgeschirmt hat 🙂



Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1250952-700x525.jpg
Die potentiellen Raupenfresser nehmen aber gern die Alternative an … bei uns kommt halt keiner zu kurz!
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1260848-700x525.jpg
19. Oktober 2022 – hier kannst du noch einmal sehen, wie klein sie mal waren, denn man erkennt deutlich die alte Hüllen auf dem Blatt liegen.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1260854-700x525.jpg
Inzwischen habe ich drei Raupen vom kleinen Kohlweißling entdeckt – ist also ein richtiger „Multi-Kulti-Kindergarten 🙂
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1260981-700x525.jpg
26. Oktober 2022
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1270211-700x525.jpg
01. November 2022
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1270419-700x496.jpg
06. November 2022
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20221107_134643-700x933.jpg
08. November 2022
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1270601-700x525.jpg
11. November 2022
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1270874-700x525.jpg
15. November 2022 – da nun die ersten Herbststürme übers Land ziehen, und sich die Raupen offensichtlich „verkrümelt“ haben, hoffen wir einfach, dass sie es schaffen, sich zu verpuppen und so zu überwintern.
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1270915-700x490.jpg
19. November 2022 – ich weiß nicht, was die Raupen machen, wenn der Frost kommt … hoffen wir mal das Beste.

Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich die Raupen so lange begleiten durfte und freue mich auf ihr Flattern im nächsten Frühjahr! 🙂


Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1230209-700x525.jpg
Einmal durfte ich beim Schlupf schon dabei sein 🙂
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist P1230232-700x525.jpg

Hier geht es zu weiteren Hinguckern!